Pedigree Analyse

Warum?

Durch diese Pedigree – Analysen mit Hilfe der ASHGI/IDASH Datenbank können überlegte und bewusste Entscheidungen für oder gegen eine Verpaarung von bestimmten Elternhunden getroffen werden.

Die Empfehlung von ASHGI ist: Es geht insbesondere darum, dass risikoreiche Verpaarungen von Elterntieren vermieden werden. Es geht nicht darum, denn „perfekten“ Aussie zu züchten.
Die ASHGI/IDASH Datenbank ist als Serviceleistung zu verstehen, sie ist nicht als Vorschrift für Zucht gedacht!

Die Analysen von Abstammungstafeln (Pedigrees) durch die IDASH Datenbank von ASHGI bei Hunden, die für die Zucht vorgesehen sind, ermöglichen wertvolle Einblicke in das Potential an vererbbaren Krankheiten des jeweiligen Hundes (Elternpaare von geplanten Würfen). Diese Pedigree – Analysen sind Grundlage für verantwortungsvolle Zuchtplanung für Australian Shepherd – Zuchtverbände, – vereine, -züchter und -besitzer und Vorraussetzung für die Verbesserung der Gesundheit der gesamten Rasse.

… mehr zur IDASH – Datenbank von ASHGI

Ein Beispiel für eine Pedigree-Analyse ist unter dem Link zu erhalten:
http://www.ashgi.org/wp-content/uploads/2013/06/Sample-report-Tank.pdf

 

Wie geht das? 

1. Schritt: ASHGI/IDASH account anlegen:  http://www.ashgi.org/membsership-registration

Variante 1: in englischer Sprache: http://www.ashgi.org/request-pedigree-analysis
Variante 2: in deutscher Sprache: siehe unten!

… auch zum Download pdf

  1.  Folgende Dokumente sollen eingescannt und direkt gesendet werden an:E-Mail: a.neukirchner(at)gmx.at

    Ein offizielles Pedigree (Bsp.: FCI/ASCA) des Hundes, und einen Besitzernachweis des Hundes, bzw. wenn sich der Hund im Besitz eines anderen befindet, eine formlose Vollmacht des Besitzers und dessen E-Mail Adresse (die Pedigree-Analyse wird an den Besitzer des Hundes gesendet).
    viel
  2. Befunde aller DNA Tests vom Hund und wenn vorhanden auch von deren Eltern. Sollten in der näheren Verwandtschaft Gesundheitsprobleme bekannt sein, ist es hilfreich, diese zu nennen (Name des Hundes und des jeweiligen Gesundheitsproblems und Verwandtschaftsgrad zum Hund).
    viel
  3. Wenn man möchte, dass die Gesundheitsresultate seines Hundes ins „open health database/IDASH“  aufscheinen, soll man das auch kundgeben.  Dies ist völlig freiwillig – man kann gerne dafür oder dagegen entscheiden (siehe unten).
    viel
  4. Kosten für die Pedigree-Analyse: € 20,00 pro Hund
    viel
  5. Diese sind auf folgendes Konto einzuzahlen: IBAN: AT94 2025 6000 0097 9872
    Stichwort: Pedigree-Analyse und Name des Besitzers
    viel
  6. Die Zusendung der Pedigree-Analyse erfolgt nach Erhalt des Kostenbeitrages.
    viel
  7. Bei weiteren Fragen zur Pedigree – Analyse, kann man sich englischsprachig an CA Sharp wenden, per E-Mail: 51ca(at)ashgi.org oder auf deutsch an einen ASK Mitarbeiter, siehe http://www.ask.or.at
    viel
  8. Alle Fragen werden vertraulich behandelt.

* verpflichtende Angaben

Alle diese Informationen werden vertraulich behandelt, außer sie werden extra für die Open Health Database zur Verfügung gestellt, dazu bitte unten das Kästchen ankreuzen.

O  Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass die Testergebnisse meines Hundes
für die Open Health Database freigegeben werden.